Welcher Aspekt der Stroh- und Hutgeflechtindustrie interessiert Sie mehr – die Heimarbeit oder die Industrialisierung? In einem auf das Gespräch ausgerichteten Rundgang erkunden Schulklassen zusammen mit einer Vermittlerin die Dauerausstellung des Museums. Der Schwerpunkt der mit Blick auf den Lehrplan 21 entwickelten dialogischen Führung ist wählbar.
Von der sozialen Situation einer Bauernfamilie ausgehend wird beim Rundgang «Heimarbeit» aufgezeigt, wie sich im 19. Jahrhundert aus einfachen Produkten aus Stroh eine wichtige Industrie entwickeln konnte. Im Rundgang «Industrialisierung» wird hingegen die mit dem Maschinenzeitalter sich verändernden Lebensbedingungen oder der globale Handel diskutiert.
Bei beiden Angeboten wird Wert auf ein spielerisches Erkunden verschiedener Materialien und die Herstellung mehrfacher Bezüge zur Gegenwart gelegt. Das Angebot ist für den 2. Zyklus / 3.–6. Klasse Primarstufe konzipiert. Es kann aber gerne an Ihre Stufe angepasst werden.
Kosten/Dauer:
CHF 210, 2 Lektionen. 90 Minuten (mit Impulskredit CHF 105)