BEVORSTEHENDE VERANSTALTUNGEN

FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.

BUCHPRÄSENTATION: IM BESENGEBIET / FIELD OF BROOMS
Buchpräsentation mit anschliessendem Apéro

FAMILIENEXKURSION INS FEUCHTGEBIET
Auf dieser Familienexkursion entdecken wir die Tier- und Pflanzenwelt im spannenden Lebensraum eines Feuchtgebiets
© Foto: Entomologie Botanik, ETH Zürich, Fotograf: Albert Krebs

FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.

FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG mit max. 20 Personen
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.

EINEN EIGENEN HANDBESEN BINDEN – AUSGEBUCHT!
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht!
© Foto: Jonathan C.L. Chan

FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.

BLICK INS ARCHIV - EXKLUSIVER BLICK HINTER DIE KULISSEN
Wir führen Sie hinter die Kulissen des Strohmuseums und gewähren Ihnen Zugang zu den Schätzen im Archiv.

WORKSHOP FÜR GROSS UND KLEIN: STROHSTERNLI
Wer weiss, wie ein Sternli aus Stroh hergestellt wird?

KURS: ÄHRENKUGEL
Unter Anleitung gestalten Sie eine kunstvolle Ährenkugel – eine herbstliche Dekoration, die auch wunderbar zur Weihnachtszeit passt.

HIMMELI-KURS: «ARCTURUS» AUSGEBUCHT!
Finnische Himmeli-Tradition: ARCTURUS, der hellste Stern am Nordhimmel aus Stroh. Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.

HIMMELI-KURS: «SPIRIT»
Finnische Himmeli-Tradition: SPIRIT – eine neue Kreation, die verschiedene Himmeli-Modelle vereint.

HIMMELI-KURS: «FENSTER»
Himmeli für Fortgeschrittene: FENSTER wird aus über 340 einzelnen Halmen zusammengesetzt.

FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.

KURS: STROHENGEL
Schutzengel oder weihnachtliches Accessoire: Wir gestalten Strohengel aus verschiedenen Freiämter Strohflechttechniken.

KURS: STROHMARKETERIE
Stroharbeit der etwas anderen Art: Kunstvolle Muster und Bilder aus Strohhalmstreifen

FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.

HOW TO: HUTKNÜPFTECHNIK (WEIHNACHTSSTERN)
Die Kursreihe HOW TO bietet die Gelegenheit, die traditionelle Freiämter Strohflechterei zu erlernen. In diesem Kurs erlernen Sie die Hutknüpftechnik und gestalten damit einen Weihnachtsstern.

BLICK INS ARCHIV - EXKLUSIVER BLICK HINTER DIE KULISSEN
Wir führen Sie hinter die Kulissen des Strohmuseums und gewähren Ihnen Zugang zu den Schätzen im Archiv.

LEBENDIGE FEUCHTGEBIETE: ÖKOLOGISCHE SCHÄTZE UND IHRE BEDEUTUNG FÜR UNSERE ZUKUNFT
Die Feuchtwiese als Lebensraum: Zusammenhänge im Ökosystem und Biodiversität
© Foto: ProNatura

ADVENTSMARKT IM PARK
Ein stimmungsvoller Adventsmarkt erwartet Sie im malerischen Park des Schweizer Strohmuseums.

WORKSHOP FÜR GROSS UND KLEIN: HIMMELI
Passend zur Weihnachtszeit gestalten wir ein traditionelles finnisches Himmeli aus Stroh.

FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.

WORKSHOP FÜR KINDER: SCHATZTRUHE – KUNSTVOLL MIT STROH VERZIERT
Aus einer einfachen Schatulle wird eine Schatztruhe mit Strohverzierungen

HANDBESEN GESTERN, HEUTE, MORGEN – EIN GESPRÄCH
Zum Ausklang der Ausstellung laden die Hauptakteurinnen Margrit Linder und Flavia Brändle zum Gespräch. Moderation: Petra Giezendanner

GEFLOCHTENE GESCHICHTEN
Ein Gespräch über die Liebe zum Handwerk des Grashalmbesen-Bindens zwischen Susanne Meyer, Margrit Linder und Flavia Brändle. Moderation: Petra Giezendanner
© Foto: Jonathan C.L. Chan

VORBEREITUNGSWORKSHOP PRIX PAILLE - ausgebucht
An potentielle Prix-Paille-Teilnehmende: einführender Workshop als Vorbereitung

WORKSHOP FÜR GROSS UND KLEIN: PAPIERBLUMEN
Blumen aus Papier zum Internationalen Museumstag

KURS: STROHFLECHTKUNST AUS SCHOTTLAND
Elaine Lindsay aus Aberdeenshire vermittelt Strohflechtkunst aus Schottland. In englischer Sprache.

VORBEREITUNGSWORKSHOP PRIX PAILLE - ausgebucht
An potentielle Prix-Paille-Teilnehmende: einführender Workshop als Vorbereitung

MUTTERTAGSKONZERT MUSIKVEREIN WOHLEN
Musikalischer Blumenstrauss als Dankeschön für alle Mütter!

BLICK INS ARCHIV - EXKLUSIVER BLICK HINTER DIE KULISSEN
Wir führen Sie hinter die Kulissen des Strohmuseums und gewähren Ihnen Zugang zu den Schätzen im Archiv.


FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.

ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG «IM BESENGEBIET»
Wir feiern die Eröffnung der Sonderausstellung «IM BESENGEBIET. EINE HOMMAGE AN DEN HANDBESEN»

HOW TO: SIEBENHALM-GEFLECHT (UNTERSATZ). AUSGEBUCHT
Die Kursreihe HOW TO bietet die Gelegenheit, die traditionelle Freiämter Strohflechterei zu erlernen. In diesem Kurs erlernen Sie die Technik des sogenannten «Siebenhalm-Geflechts» und gestalten daraus einen Untersatz.

FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.

FINISSAGE: ERINNERUNGEN BEWAHREN
Wir feiern die Ausstellungsfinissage mit einem letzten Gespräch mit Zeitzeug:innen und anschliessendem Apero.

STREIFZUG DURCH CHLY PARIS: BEGEGNUNGEN MIT ZEITZEUG:INNEN
Ausstellung und Spaziergang: Ausgehend von den Erinnerungen der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie den entsprechenden Schauplätzen vermitteln Daniel Güntert und Corina Haller Wissenswertes zur Hutgeflechtindustrie.

FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.

HOW TO: ROSETTLI (TEELICHT)
Die Kursreihe HOW TO bietet die Gelegenheit, die traditionelle Freiämter Strohflechterei zu erlernen. In diesem Kurs erlernen Sie die Technik des sogenannten «Rosettli» und gestalten daraus ein Teelicht.

HOW TO: SCHNÜERLE UND LUFTRUGELI - ausgebucht
Die Kursreihe HOW TO bietet die Gelegenheit, die traditionelle Freiämter Strohflechterei zu erlernen. In diesem Kurs erlernen Sie das «Schnüerle».

BLICK INS ARCHIV - AUSGEBUCHT
Wir führen Sie hinter die Kulissen des Strohmuseums und gewähren Ihnen Zugang zu den Schätzen im Archiv.

FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.

FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.

KINDER ZWISCHEN 5 UND 12 JAHREN: STROHGIRLANDEN
Aus farbigem Stroh gestalten wir fröhliche Girlanden für den festlichen Baum und das Haus.

FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.

FÜR GROSS UND KLEIN: STROHENGEL
Kostenfreies Angebot für Gross und Klein: Am diesjährigen Adventsmarkt laden wir dazu ein, ganz und gar einzigartige Strohengel anzufertigen.

STREIFZUG DURCH CHLY PARIS: BEGEGNUNGEN MIT ZEITZEUG:INNEN
Ausstellung und Spaziergang: Ausgehend von den Erinnerungen der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie den entsprechenden Schauplätzen vermitteln Daniel Güntert und Corina Haller Wissenswertes zur Hutgeflechtindustrie.

BLICK INS ARCHIV - EXKLUSIVER BLICK HINTER DIE KULISSEN - AUSGEBUCHT
Wir führen Sie hinter die Kulissen des Strohmuseums und gewähren Ihnen Zugang zu den Schätzen im Archiv.

WEIHNACHTSDEKORATION AUSGEBUCHT!
Sie fertigen drei Dekorationselemente für die Weihnachtszeit an: ein Tannenbäumchen, einen Engel und einen Stern. Dabei erlernen Sie verschiedene Techniken der Strohverarbeitung.

FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.

HIMMELI: «NÄTTI / AINO» - ausgebucht
Finnische Himmeli-Tradition: Aus Faden, Nadel, Strohhalm und Quasten entsteht dieses verspielte NÄTTI.

HIMMELI: «KRANZ» ausgebucht
Finnische Himmeli-Tradition: Dieser geometrisch aufgebaute KRANZ aus Stroh macht sich besonders gut an einem Fenster oder auf einem adventlich geschmückten Tisch mit einer dicken Kerze in seiner Mitte.

FÜHRUNG DURCH DIE DAUERAUSSTELLUNG
Jeweils am 1. Sonntag im Monat findet eine kostenlose Führung durch die Dauerausstellung des Museums statt.